Unerzählte Geschichten ist ein Buch über meine Heimat, den Ort Pitten im südlichen Niederösterreich.
Pitten hat eine belebte Geschichte – besiedelt seit der Bronzezeit, hier lebten römische Siedler sowie Awaren, sie war eine der einflussreichsten Grafschaften bis ins 12. Jahrhundert. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde hier Erzabbau betrieben, ebenso wurden die Grundlagen für die habsburgische Papierindustrie gelegt.
Dennoch fehlt es an Geschichten, die sich erzählen lassen. An Märchen und Legenden. Das wollen die Unerzählten Geschichten zum Teil korrigieren.
Die Geschichte von zwei Kindern aus der bronzezeitlichen Siedlung, die das verwunschene Schwert ihres Großvaters aus dem Sumpf holen wollen.
Die Geschichte des einzigen Überlebenden des Sturmes auf Mailand, in dem der letzte Pittner Graf starb, und seines langen Heimweges.
Die Geschichte des ersten Automobils, das nach Pitten kam.
Es sind keine historischen Begebnisse, die hier erzählt werden (auch wenn die historischen Details alle stimmen). Es sind Geschichten, die unbekannte Aspekte beleben sollen.
Doch auch für jene, die historische Dokumentationen suchen, gibt es in diesem Buch etwas:
Die Geschichte meines Großvaters, des international anerkannten Malers Prof. Sepp Buchner, der nach dem zweiten Weltkrieg in einem amerikanischen Kriegsgefangenenlager in Rennes Kunst unterrichtete.
Die Geschichte der Wüster Hallen und des Schlosses W. Coulon, die sich von der ersten k.u.k. Papierfabrik über die Jahrhunderte in einer Ort für Kunstevents verwandelten und nun verfallen schlummern.
Unerzählte Geschichten, Softcover, 94 Seiten, 19,80.-
Fünf Geschichten aus Pitten, illustriert von Christine Buchner. Das Buch kann man im PIZ, dem Pittener Museum für Zeitgeschichte oder bei einer unserer Veranstaltungen erwerben.